 |
 |
  
 |
(Für größere Bilder bitte anklicken) |
Eher niedrige, Ausläufer treibende Palme mit meist kriechendem, manchmal aufrechtem, bis zu 5 m hohem Stamm und blaugrau bereiften, steif abstehenden Blättern. Jede der zahlreichen, sich häufig teilenden Blattkronen der Pflanze blüht nur einmal mit einem mehrere Meter hohen, terminalen Blütenstand. Danach stirbt diese Krone ab; die anderen wachsen jedoch normal weiter. Jungpflanzen haben Ähnlichkeit mit Brahea armata. Verbreitet ist diese ungewöhnliche Pflanze in öden, halbwüstenartigen Hochländern von der Arabischen Halbinsel in Oman bis nach Pakistan in Höhen zwischen 800 und 1500 m. Kultiviert ist sie bisher leider noch ausgesprochen selten anzutreffen. Ausgepflanzt oder als Kübelpflanze ist sie für warme, sonnige und trockene Standorte geeignet.
Nannorrhops ritchieana können Sie im Garten auspflanzen:
Die Karte für Winterhärtezonen zeigt Ihnen, ob und wenn ja, welcher Winterschutz notwendig ist.
Zahlreiche Beispiele zeigen, dass es geht.
Winterharte Palmen auspflanzen in 5 einfachen Schritten.
Ein Winterschutz ist in kalten Regionen oder
bei empfindlichen Arten notwendig.
Kurze Auspflanzanleitung für frost- und winterharte Palmen
Die Palme sollte 50 cm oder größer und mindestens 4 Jahre alt sein. Auspflanzzeit ist von Mai bis August. So kann die Palme sich,
lange vor dem nächsten Winter, an den neuen Standort gewöhnen und ausreichend neue Wurzeln bilden. Die Pflanzung kann
wie bei anderen Bäumen oder Sträuchern erfolgen. Pflanzloch ausheben, Ballen einsetzen, Pflanzloch mit dem
Aushub auffüllen, Boden gut antreten und kräftig wässern. Organische Stoffe wie Kompost, Rindensubstrat
etc. sollten nicht in das Pflanzloch eingebracht werden, sie werden besser nach der Pflanzung als Mulchschicht aufgebracht.
Zur Bodenverbesserung können sehr schwere Tonböden mit Sand durchgängiger gemacht werden. Sehr sandige
Böden können mit etwas Lehm verbessert werden. Die ersten 3 Monate nach der Pflanzung sollte auf regelmässige
und reichliche Wasserversorgung geachtet werden.
Hier gibt es eine ausführliche Anleitung zum Palmenauspflanzen.
Haben Sie Fragen zu Nannorrhops ritchieana?
 |
Im neuen Diskussionsforum für winterharte und tropische Palmen, Agaven & Yucca, Bananen, Baumfarne, Palmfarne und andere exotische Pflanzen können Sie ihre Fragen an unsere Palmen-Community stellen und eigene Erfahrungen veröffentlichen: Palmenforum.de (Link öffnet in neuem Fenster) |
Per E-Mail: Stellen Sie uns eine Frage zu Nannorrhops ritchieana (Link öffnet Ihr E-Mail-Programm)
Rufen Sie uns an: Unsere Telefonnummer finden Sie links oben auf jeder Seite.
Gleich mitbestellen:
|
Alles was Sie zum Auspflanzen wissen müssen: |
 |
Winterharte Palmen
von Mario Stähler und Tobias W. Spanner
Auf 320 Seiten und mit über 300 Farbfotos werden alle Fragen rund ums Auspflanzen, Pflegen und Überwintern von winter- und frostharten Palmen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Holland, Belgien und vieler angrenzender Regionen umfassend und verständlich beantwortet. Mehr... |
|
|
 |
Alles was Ihre Palmen für kräftiges Wachstum brauchen: |
 |
Profi-Palmendünger
NPK(Mg) Dünger mit Spurenelementen
Palmen haben spezielle Nährstoffbedürfnisse. Nach den Empfehlungen führender Palmenexperten haben wir einen Spezialdünger zusammengestellt der diese Bedürfnisse genau erfüllt. Für alle Palmenarten und für Palmfarne, Baumfarne, Bananen u.a. geeignet. Mehr... |
|
|
 |
Damit Ihre winterharten Palmen gut gedeihen: |
 |
Ökohum®-Substrat - Typ Leicht
Je Sack 30 Liter (16 kg)
Ökohum® Innenbegrünungs-Substrat eignet sich ausgezeichnet für Palmen, Palmfarne, Baumfarne, Yucca und andere Zimmer- oder Kübelpflanzen. Durch das niedrige Gewicht ist es besonders geeignet für Gefäße auf Rollen und für Kübelpflanzen, die öfter transportiert werden, z. B. zur Überwinterung. Mehr... |
|
|
|
|
 |