|
 |
|
|
|
Licht:    |
 |
Standort:   |
Als Kübelpflanze geeignet. Ungeheizter bis temperierter Wintergarten. u.U. Freiland an sehr gut geschützter Stelle. |
 |
Sommer: mild-warm |
Winter: kalt-kalt |
 |
Frost: ca. -10°C |
 |
Wasser: |
mittel im Winter - reichlich im Sommer |
 |
Luftfeuchtigkeit: |
mittel |
 |
Boden: |
kräftig, sehr anspruchslos |
 |
Nährstoffbedarf: |
gering - hoch |
 |
Zeichenerklärung |
 |
 |
 |
Sucht Pflanzen mit
ähnlichen Kulturanfor-
derungen. |
|
|
|
|
|
 |
 |
  
 |
(Für größere Bilder bitte anklicken) |
Diese beeindruckende Verwandte des Drachenbaums aus Neuseeland wird häufig noch unter dem Namen Dracaena indivisa oder Cordyline indivisa (dabei handelt es sich aber um eine separate, sehr unterschiedliche Art) gehandelt. Es ist eine schnellwachsende und robuste, Yucca-artige Pflanze mit dichten, rosettenartigen Kronen aus schmalen, gebogenen, dunkelgrünen Blättern auf einem schlanken Stamm der sich im Alter stark verzweigt. Kleine Pflanzen sind in Beeten als "Einjährige" besonders im Englischen Sprachraum sehr beliebt, größere hingegen häufig in feuchten, gemäßigt warmen Gebieten auf der ganzen Welt zu finden, beispielsweise im Nordwesten der USA, in Norditalien und am Atlantik von Portugal bis Irland und England, wo sie als "Torbay Palm" beliebt ist. Die Keulenlilie hält recht viel Frost stand, ist aber in Mitteleuropa ohne Winterschutz nicht hart. Dafür verträgt sie viel Wind und selbst raueste Küstenbedingungen und ist im Allgemeinen eine auch in Gefäßen sehr einfach zu kultivierende und dankbare Pflanze. In ihrer Heimat Neuseeland können die Pflanzen mehrere hundert Jahre alt werden und gewaltige Dimensionen erreichen.
Zubehör:
Das erste deutsche Yucca-Buch!
Yucca & Co.
Winterharte Wüstengärten in Mitteleuropa anlegen und pflegen.
von Thomas Boeuf
mit Fotos von Julia Etter & Martin Kristen
Ein Buch auf das viele Yucca-Fans gewartet haben! "Yucca & Co" ist das erste deutsche Buch über frost- und winterharte Yuccas und wie man sie im Garten in Mitteleuropa auspflanzen, pflegen und überwintern kann. Yuccas wachsen in Wüsten und in verschneiten Bergregionen, in tropischen Wäldern und am Meer. Diese unterschiedlichen Kulturbedürfnisse machen sie wie geschaffen für ganzjährige Kultur in mitteleuropäischen Gärten. In der Natur wachsen manche Arten zu beeindruckenden Bäumen heran und bezaubern durch Ihre einmaligen Blütenstände. Dieses Buch zeigt praxisorientiert und leicht verständlich, wie diese faszinierenden Pflanzen auch in unserem Klima erfolgreich im Garten gepflanzt und gepflegt werden können. Mehr
Info... |
 |