 |
 |
 |
|
 |
|
 |
Für größere Bilder bitte anklicken. |
Ceroxylon hat den Ruf, für ihr Wachstum gleich bleibende, kühle Temperaturen zu benötigen. Obwohl dies weiterhin für einige der in Höhenlagen wachsenden Palmen der Wahrheit entspricht, gibt es doch auch andere, die gemäßigte Wärme gut vertragen. Ceroxylon amazonicum, eine der wenig bekannten und sehr seltenen Arten aus den Anden in Ecuador gedeiht überraschenderweise auch unter tropischen Bedingungen. Obwohl sie in Bergwäldern auf über 2000 m aufsteigt, umgeben von Arten wie Wettinia, Ceroxylon echinulatum und Geonoma, ist sie ebenso in den niedriger gelegenen, feuchten tropischen Flachlandwäldern unter 800 m Höhe anzutreffen, wo sie von Palmen wie Mauritia flexuosa, Syagrus sancona und Oenocarpus bataua begleitet wird. Da ihre Verbreitung und ihre Höhengrenzen gegenwärtig viel umfangreicher sind, als früher beschrieben wurde und sie viele Gebirgsregionen im südöstlichen Ecuador bedeckt, ist sie ernsthaft von der Waldzerstörung durch die Landwirtschaft bedroht. Mit ihrem schlanken und hochgewachsenen Stamm, der eine dichte, runde Krone aus flachen, steif abstehenden Wedeln trägt, die an der Oberseite dunkelgrün und an der Unterseite intensiv silber gefärbt sind, ist sie vermutlich die attraktivste der Wachspalmen.
Diese Art ist zur Zeit leider nicht lieferbar.
|
 |