|
 |
|
|
|
Licht:    |
 |
Standort:   |
Als Kübelpflanze geeignet. Schattiger Wintergarten. |
 |
Temperaturen:
Sommer: mild-warm |
Winter: kalt-mild |
 |
Frost: -4°C |
 |
Wasser: |
mittel im Winter - reichlich im Sommer |
 |
Luftfeuchtigkeit: |
hoch |
 |
Boden: |
anspruchslos, humusreich |
 |
Nährstoffbedarf: |
hoch - sehr hoch |
 |
Zeichenerklärung |
 |
 |
 |
Sucht Pflanzen mit
ähnlichen Kulturanfor-
derungen. |
|
|
|
|
|
 |
 |
  
 |
(Für größere Bilder bitte anklicken) |
Sehr schnellwachsende Art mit robustem, von den abgefallenen Blättern interessant gezeichnetem, bis zu 12 m hohem Stamm und großen, ausladenden Blättern. Sie kommt im östlichen Australien in Regen- und Bergwäldern bis auf über 1400 m vor. Jüngere Pflanzen halten auch im Zimmer recht gut, am besten steht Cyathea cooperi aber im Sommer im Freien und im Winter in einem kühlen bis kalten Raum der dann nur mäßig hell sein muss. Ein kühler Wintergarten ist ebenfalls geeignet. Wie alle Baumfarne braucht die Art regelmäßig und reichlich Wasser, der Ballen darf nie austrocknen sonst kommt es schnell zu Trockenschäden. Sie verträgt aber keine Staunässe, d.h. überschüssiges Wasser muß ablaufen können. Gedüngt werden darf im Sommer recht großzügig, geeignet sind Grünpflanzen- oder PPP-Palmendünger.
|
 |