Logo
Beratung, Verkauf & Service: Telefon 089/1577902
Ab 99 Euro Versandkostenfrei innerhalb Deutschland
Newsletter-Abo kostenlos und unverbindlich
Mehr Info...
Palme Per Paket
Die Palmen-Spezialisten
 
Ihr Einkaufswagen
Aktuelle Angebote
Palmen
Winterharte Palmen
Palmfarne - Cycadeen
Bananen
Baumfarne
Agaven und Yucca
Samen
Zubehör
Bücher
Bestseller
Neue Arten
Forum
Palmenratgeber
Archiv
Kontakt
Wer wir sind
Presse
Größenangaben
Versandkosten
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Impressum
Datenschutz

Palme Per Paket Qualitäts-Vorteile

Palmen-Profis seit 1990
Größe = Pflanzenhöhe

Erfahren Sie mehr...
   
 
 
Licht:
Standort:
Als Kübelpflanze geeignet. Ungeheizter bis warmer Wintergarten. u.U. Freiland an geschützter Stelle.
Temperaturen:
Sommer: mild-heiss
Winter: kalt-mild
Frost: Blatt um -3°C
Wasser:
gering im Winter - reichlich im Sommer
Luftfeuchtigkeit:
mittel - hoch
Boden:
humusreich, kräftig
Nährstoffbedarf:
hoch - sehr hoch
Zeichenerklärung
 
< zurück
 
Blüte von Musella lasiocarpa
Erwachsene Musella lasiocarpa in Kultur   Jungpflanze von Musella lasiocarpa - Größe 70 cm   Jungpflanzen von Musella lasiocarpa - Größe 60 cm
Für größere Bilder bitte anklicken.

Musella lasiocarpa

Yunnan Zwergbanane

Eine kuriose, bis 2m hohe Bananen-Rarität mit einem dicken, fleischigen Scheinstamm, leicht bläulichen Blättern und einem lotusähnlichen, kompakten Blütenstand mit gelben Hochblättern. Musella lasiocarpa ist in der Chinesischen Provinz Yunnan beheimatet, wo sie bis auf erstaunliche 2800 m Meereshöhe anzutreffen ist und oft an Feldrändern zur Nutzung als Viehfutter kultiviert wird. Sie ist eine äusserst attraktive Kübel-, Garten- oder, durch ihre geringe Größe, besonders auch Wintergartenpflanze. Bei kühler Überwinterung zieht Musella wie die eng verwandte Ensete ihre Blätter ein, es überwintert nur der halbsukkulente Scheinstamm. Als Kübelpflanze wird sie dann in einem kalten bis kühlen, nicht ganz dunklen Raum recht trocken gehalten. Im Freien wird der Stamm mit einer trockenen Laubschüttung und einer Plane vor starkem Frost und Regen geschützt, dort sollten aber nur ältere, kräftige und gut etablierte Pflanzen überwintert werden. Im temperierten Wintergarten ist die Überwinterung am einfachsten, Musella wird dort lediglich ein wenig trockener gehalten und behält bei zuträglichen Temperaturen und gutem Lichtangebot sogar die meisten Blätter. Nach etwa 3 bis 5 Jahren entwickelt sich auf der Spitze des Scheinstammes der Blütenstand der mehrere Monate blühen kann. Der Hauptstamm stirbt wie bei allen Bananen nach der Blüte ab und es entwickeln sich zahlreiche Seitentriebe die separat eingetopft werden können sobald sie eigene Wurzeln haben

Diese Art ist zur Zeit leider nicht lieferbar.