 |
 |
 |
|
 |
|
 |
Für größere Bilder bitte anklicken. |
Ilala Palme
Hyphaene natalensis, H schatan |
|
Die Doumpalmen sind eine der wenigen Palmengattungen, deren Stamm sich verzweigt. Bei Hyphaene coriacea, der kleinsten Art der Gattung, ist diese Eigenart aber eher schwach ausgeprägt. Sie bildet meist nur an der Basis verzweigte, eher kurze, dicht mit alten Blattbasen bedeckte Stämme und mittelgroße Kronen aus langgestielten, harten, graugrünen Fächerblättern mit weit zurückgebogener Blattspreite. Die Früchte sind rund oder birnenförmig und etwa hühnereigroß. Ihre Fruchtschale ist eßbar und von gewürzartigem Geschmack. Die Ilala-Palme stammt aus dem südöstlichen Afrika und von Madagaskar. In Kultur ist sie wie alle Doumpalmen eher selten zu sehen. In der Anzucht braucht sie wegen ihrer langen Wurzeln schon als kleine Pflanze sehr tiefe Töpfe. Vor allem in den ersten Jahren wächst sie nur sehr langsam und für Topfpflanzen braucht man besonders viel Geduld.
Diese Art ist zur Zeit leider nicht lieferbar.
|
 |