Logo
Beratung, Verkauf & Service: Telefon 089/1577902
Ab 99 Euro Versandkostenfrei innerhalb Deutschland
Newsletter-Abo kostenlos und unverbindlich
Mehr Info...
Palme Per Paket
Die Palmen-Spezialisten
 
Ihr Einkaufswagen
Aktuelle Angebote
Palmen
Winterharte Palmen
Palmfarne - Cycadeen
Bananen
Baumfarne
Agaven und Yucca
Samen
Zubehör
Bücher
Bestseller
Neue Arten
Forum
Palmenratgeber
Archiv
Kontakt
Wer wir sind
Presse
Größenangaben
Versandkosten
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Impressum
Datenschutz

Palme Per Paket Qualitäts-Vorteile

Palmen-Profis seit 1990
Größe = Pflanzenhöhe

Erfahren Sie mehr...
   
 
 
Licht:
Standort:
sehr warmes, luftfeuchtes Gewächshaus oder Wintergarten
Temperaturen:
Sommer: heiss-heiss
Winter: warm-heiss
Frost:
Wasser:
reichlich
Luftfeuchtigkeit:
hoch
Boden:
sehr schwer, lehmig
Nährstoffbedarf:
mittel
Zeichenerklärung
 
< zurück
 
Erwachsene Pflanze
Jungpflanze von Cyrtostachys renda - Größe 180 cm   Jungpflanzen von Cyrtostachys renda in Kultur - Größe 180 cm   Stammbasis von Cyrtostachys renda
Für größere Bilder bitte anklicken.

Cyrtostachys renda

Siegellackpalme

Cyrtostachys lakka, Rotstielpalme, Siegelwachs Palme, Lipstick Palm, Sealing Wax Palm

Mit ihrem scharlachroten Kronenschaft und ebenso gefärbten Blattstielen, grandios kontrastiert mit dunklen, blaugrünen Fiederblättern, ist die Siegellackpalme zweifellos eine der schönsten und auffälligsten Palmen der Welt. Beheimatet ist sie auf der Malaiischen Halbinsel, auf Sumatra und Borneo, wo sie in Küstennähe in tropischen Moorwäldern vorkommt. Kultiviert ist Cyrtostachys renda fast überall in den Tropen zu sehen und gedeiht erstaunlich problemlos in einer Vielzahl von Situationen. In unseren Breiten stellt sie wegen ihrer Wärmebedürftigkeit höhere Ansprüche. Werden diese erfüllt, so ist sie auch dauerhaft im Innenbereich haltbar. Gemäß ihrer tropischen Herkunft ist sie empfindlich gegenüber Kälte, braucht viel Licht und verträgt auch direkte Sonne. Dank ihrer festen, ledrigen Blätter verträgt sie auch trockene Luft. Der ideale Standort für die Siegellackpalme ist ein warmer Wintergarten, doch auch im Zimmer kann Sie direkt an einem großen Fenster gedeihen. Weil sie schlank und straff aufrecht wächst nimmt sie nur wenig Platz in Anspruch

So pflegen Sie die Siegellackpalme richtig:
&#149; Standort: Sehr hell, z. B. in einem warmen Wintergarten oder in einem normal beheizten Zimmer direkt am großen Fenster. An einem deckenhohen Südfenster Kann die Palme auch etwas weiter im Raum stehen. Weil die Nächte auch im Sommer zu kühl werden können, ist ein Standort im Freien ungeeignet.
&#149; Wasser: Gießen Sie regelmäßig mit zimmerwarmem (nicht kaltem!) Wasser, bei hohen Temperaturen gegebenenfalls auch jeden Tag. Halten Sie den Wurzelballen immer feucht. Prüfen Sie mit dem Finger! Etwas Wasser darf im Topfuntersetzer oder Übertopf stehen bleiben. Besonders bei Bodenheizung ist das günstig.
&#149; Temperaturen: Die Siegellackpalme mag es warm und sollte bei mindestens 18 °C gehalten werden. Temperaturen unter 10°C, auch kurzfristig, bekommen ihr gar nicht. Vermeiden Sie kalte Zugluft besonders im Winter.

Diese Art ist zur Zeit leider nicht lieferbar.