Logo
Beratung, Verkauf & Service: Telefon 089/1577902
Ab 99 Euro Versandkostenfrei innerhalb Deutschland
Newsletter-Abo kostenlos und unverbindlich
Mehr Info...
Palme Per Paket
Die Palmen-Spezialisten
 
Ihr Einkaufswagen
Aktuelle Angebote
Palmen
Winterharte Palmen
Palmfarne - Cycadeen
Bananen
Baumfarne
Agaven und Yucca
Samen
Zubehör
Bücher
Bestseller
Neue Arten
Forum
Palmenratgeber
Archiv
Kontakt
Wer wir sind
Presse
Größenangaben
Versandkosten
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Impressum
Datenschutz

Palme Per Paket Qualitäts-Vorteile

Palmen-Profis seit 1990
Größe = Pflanzenhöhe

Erfahren Sie mehr...
   
 
 
Licht:
Standort:
Kübelpflanze und Wintergärten
Temperaturen:
Sommer: mild-heiss
Winter: kalt-kühl
Frost: -2 bis -7°C
Wasser:
reichlich
Luftfeuchtigkeit:
mittel - hoch
Boden:
kräftig, humusreich
Nährstoffbedarf:
sehr hoch
Zeichenerklärung
 
< zurück
 
Erwachsene Pflanze
Junge Pflanze    
Für größere Bilder bitte anklicken.

Caryota maxima 'Himalaya'

Himalaya Fischschwanzpalme

Diese imposante Art ist aus Kultur schon eine Weile bekannt. Vor allem in Kalifornien ist sie unter dem Namen Caryota urens "Mountain Form" zu sehen. Sie ist ein recht großer, kräftiger und sehr schnell wachsender Baum (mehr als 2 m pro Jahr) mit einer länglichen Krone aus dunklen, doppelt gefierderten Blättern mit fischschwanzförmigen Blattsegmenten. Diese Fischschwanzpalme ist vor allem in halbwilder Form im Fußgebirge des zentralen und östlichen Himalaja in Höhen bis zu 2400 m verbreitet. Wie durch ihren Standort und Erfahrungen bei ihrer Kultur nachgewiesen werden konnte, ist sie die mit Abstand kälteverträglichste Fischschwanzpalme. Andere Formen der sehr variablen C. maxima kommen in den Hochlagen Südostasiens vor, die Himalaya Form ist aber die nördlichste und härteste. Sie übersteht ohne Schwierigkeiten Winter mit Kälte und leichen Frösten, z.B. in milden Lagen auf den Britischen Inseln. Für Mitteleuropa ist sie besonders als Kübelpflanze zu empfehlen.

Diese Art ist zur Zeit leider nicht lieferbar.