 |
 |
 |
|
 |
|
 |
Für größere Bilder bitte anklicken. |
Große, eher langsam wachsende, solitäre Fiederpalme mit robustem, grauem Stamm und einer eher lockeren Krone aus elegant zurückgebogenen, v-förmig gefiederten, graugrünen Blättern. Die Blütenstände tragen große Mengen gelber, fast aprikosengroßer Früchte, die im Geschmack etwas an Ananas erinnern und zu Marmeladen oder Gelees verarbeitet werden können. Jungpflanzen sind von anderen Butia-Arten kaum zu unterscheiden. Butia capitata ist weit verbreitet im östlichen und südlichen Brasilien und in Uruguay, in Savannen und auf Weideflächen, generell auf Sandböden. Auch in Kultur ist sie in warm temperierten Regionen recht häufig anzutreffen. Die beiden anderen großen Butia-Arten, Butia eriospatha aus Süd-Brasilien und Butia yatay aus Süd-Brasilien, Argentinien und Uruguay unterscheiden sich nicht erheblich von Butia capitata und gedeihen unter den selben Kulturbedingungen. Die verschiedenen Zwergarten der Gattung (z. B. Butia paraguayensis, Butia archeri u.a.) werden nicht nur erheblich seltener kultiviert, sondern sind auch schwieriger zu kultivieren.
Diese Art ist zur Zeit leider nicht lieferbar.
|
 |