 |
 |
 |
|
 |
|
 |
Für größere Bilder bitte anklicken. |
Der Titanenwurz ist ein Aronstabgewächs das heimisch ist in den Regenwäldern Sumatras. Er bildet eine unterirdische Knolle die über 100kg erreichen kann. Meist im Frühjahr bildet sich ein einziges Blatt mit einer schirmförmigen Spreite das die Ausmaße eines kleinen Baumes erreichen kann (3m, alte Pflanzen bis zu 6 m), und welches bis zu 20 Monate hält. Nach dem Absterben des Blattes ruht die Pflanze als Knolle im Boden und steht dann gerne nur ganz leicht feucht bei 20 bis 25°C. Nach 7 bis 10 Jahren kann ein gigantischer Blütenstand gebildet werden der über 3 m erreicht und als der weltgrösste, unverzweigte Blütenstand einer Pflanze gilt. Der Blütenstand bleibt nur kurze Zeit geöffnet. In botanischen Gärten im denen Titanenwurzen zur Blüte kommen, locken solche Ereignisse regelmässig viele hundert Besucher an. In Kultur verlangt der Titanenwurz warme, möglichst luftfeuchte Bedingungen so wie sie z.B. in einem Tropenhaus oder einem warmen Wintergarten herrschen. Kleine Pflanzen lassen sich auch problemlos im Zimmer halten, solten aber nicht unter 20°C stehen. Amorphophallus titanum braucht ein sehr gut drainiertes Substrat und sollte nicht zu gross getopft werden um die Gefahr des Übergiessens zu verringern.
Diese Art ist zur Zeit leider nicht lieferbar.
|
 |