Palmen-Ratgeber
Einführung
Palmen, botanisch Arecaceae (früher Palmae),
bilden eine Familie der Einkeimblättrigen Pflanzen. Durch ihre charakteristische
Gestalt sind sie meistens einfach zu erkennen, obwohl es gelegentlich
mit den Familien Cycadaceae (Palmfarne) und Cyclanthaceae zu Verwechslungen
kommt.
|
|
Auch wenn sie häufig so genannt werden,
gehören Bananen, Schraubenbäume und Yucca ebenfalls
nicht zu den Palmen. |
|
|
|
|
|
Palmen haben zwar einige oberflächliche Gemeinsamkeiten mit anderen Pflanzenfamilien, sind
tatsächlich aber eine relativ isolierte Gruppe innerhalb des Pflanzenreiches. Am nächsten verwandt sind
sie zu den Araceen (Aronstabgewächse) und den schon erwähnten Cyclanthaceae (Scheibenblumengewächse).
Fossilfunde belegen, daß Palmen schon lange auf der Erde verbreitet sind. Heute existieren über 200 Gattungen
mit, je nach botanischer Auffassung, etwa 2000 bis 2500 Arten, die in allen wärmeren Regionen der Erde beheimatet
sind.
|
|
|
|