|
 |
|
|
|
Licht:    |
 |
Standort:   |
Als Zimmerpflanze und Kübelpflanze geeignet. Ungeheizter bis warmer Wintergarten. |
 |
Temperaturen:
Sommer: mild-warm |
Winter: kalt-kühl |
 |
Frost: ca. -8°C |
 |
Wasser: |
gering im Winter - mittel im Sommer |
 |
Luftfeuchtigkeit: |
gering - hoch |
 |
Boden: |
anspruchslos, gut drainiert |
 |
Nährstoffbedarf: |
mittel |
 |
Zeichenerklärung |
 |
 |
 |
Sucht Pflanzen mit
ähnlichen Kulturanfor-
derungen. |
|
|
|
|
|
 |
 |
  
 |
(Für größere Bilder bitte anklicken) |
Unsere Empfehlung als Kübelpflanze
|
|
Dieser sicherlich populärste und am häufigsten kultivierte Palmfarn stammt aus Südjapan (Ryukyu-Archipel). Er bildet einen kräftigen, dunkelbraunen Stamm, der mehrere Meter hoch werden kann und eine Krone aus zahllosen, dunkelgrünen, stark gekielten Fiederblättern trägt. Er ist sehr robust und kann sowohl im Zimmer stehen als auch den Sommer im Freien verbringen, Voraussetzung ist ein möglichst heller, am besten sonniger Standort. Trotzdem dürfen Pflanzen, die im Schatten gezogen wurden nur vorsichtig an die Sonne gewöhnt werden. Der Klassiker unter den Palmfarnen. |
 |